Perikopenbuch Heinrichs II.
König Heinrich II. (973-1024) ist der Stifter dieser Prachthandschrift. Das bezeugt ein Widmungsgedicht in Goldunzialen auf dem ersten Blatt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist dargestellt, wie Heinrich und seine Gemahlin von Christus gekrönt werden. Die Patrone des Bamberger Doms, Petrus und Paulus, führen die Herrscher der Welt zum Herrscher der Ewigkeit. Zusammen mit dem Evangeliar Ottos III. (Clm 4453) gehört das Perikopenbuch zu den herausragenden Werken des Reichenauer Skriptoriums. Es gibt aber stilistische Unterschiede, beispielsweise sind die Figuren im Perikopenbuch statuarischer gestaltet. Das zeigt sich auf Blatt 3v bis 6r: Dort sind die Evangelisten als monumentale Figuren dargestellt. Sie werden von ihren Symbolen begleitet. 23 weitere Miniaturen bilden einen christologischen Zyklus. Sie illustrieren die Hauptfeste des kirchlichen Jahres. Der Zyklus endet mit der Darstellung der Auferweckung der Toten und des Jüngsten Gerichts. Der Prachteinband zeigt auf einem Elfenbeinrelief eine figurenreiche Kreuzigung mit den Frauen am Grabe und der Auferstehung der Toten. Der Goldrahmen ist mit Edelsteinen, Perlen und byzantinischen Emailplättchen aus dem 10. Jahrhundert besetzt. Eine umlaufend eingravierte Inschrift nennt König Heinrich als Stifter.