Logo des MDZ: Münchener DigitalisierungsZentrum, Digitale Bibliothek. Zur Startseite

Aus dem MDZ

25.10.2024

Insektenbuch „Metamorphosis Insectorum Surinamensium“ digitalisiert

Im Juli 2024 wurde die Digitalisierung des berühmten Insektenbuchs „Metamorphosis Insectorum Surinamensium“ abgeschlossen. Das Druckwerk stammt von der Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian (1647-1717) und wurde 1705 veröffentlicht. Es enthält 60 naturgetreue farbige Bildtafeln von tropischen Insekten aus Suriname in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

Zum Insektenbuch „Metamorphosis Insectorum Surinamensium“

03.09.2024

Vergleich von Digitalisaten in Mirador

Im Mirador-Viewer können ab sofort zusätzliche Arbeitsbereiche ergänzt werden, in denen sich weitere Digitalisate öffnen lassen. So können zu Forschungszwecken Objekte im Detail miteinander verglichen werden.

So funktioniert der Vergleich von Digitalisaten

05.08.2024

Über 300 japanische Farbholzschnitte digitalisiert

Im Juni 2024 konnte die Digitalisierung von über 300 japanischen Farbholzschnitten abgeschlossen werden. Gescannt wurden Werke aus drei Jahrhunderten: von den Anfängen des Mehrfarbendrucks in der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu shin-hanga, den sogenannten "neuen Drucken" des 20. Jahrhunderts. Damit umfassen die Digitalisate das gesamte Spektrum farbig gedruckter Holzschnitte: illustrierte Bücher, seltene Triptychen oder ikonische Einblattdrucke.

Zu den Farbholzschnitten in den Digitalen Sammlungen

14.06.2024

Büchsenmeisterbuch aus dem 15. Jahrhundert digitalisiert – BSB Cgm 600

Im April 2024 erfolgte die Digitalisierung eines Büchsenmeisterbuchs aus dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts. “Büchsenmeister” war ab Mitte des 14. Jahrhunderts die Berufsbezeichnung für Handwerker, die Feuerwaffen herstellten und bedienten. Das aus Bayern stammende Werk enthält 40 kolorierte Federzeichnungen.

Zum Büchsenmeisterbuch in den Digitalen Sammlungen

03.05.2024

Hofkleiderbuch der Herzöge Wilhelm IV. und Albrecht V. aus dem 16. Jahrhundert digitalisert – BSB Cgm 1950

Im Februar 2024 konnte die Digitalisierung des Hofkleiderbuchs der Herzöge Wilhelm IV. und Albrecht V. abgeschlossen werden. Das Werk aus dem 16. Jahrhundert enthält 102 gemalte Trachten und die zugehörigen Beschreibungen der Hof-Livreen.

Zum Hofkleiderbuch in den Digitalen Sammlungen

14.02.2024

Simon Vouet: Zeichnungen

Im Januar 2024 konnte die Digitalisierung von BSB Cod.icon. 397 a und b mit wertvollen Einzelbildern des französischen Malers Simon Vouet (1590-1649) abgeschlossen werden. Bei den Einzelbildern handelt es sich um Kreide- und Rotstiftzeichnungen, die zumeist Menschen darstellen.

Zu den Digitalisaten der Zeichnungen von Vouet in den Digitalen Sammlungen

17.10.2023

Wittelsbach-Pfälzischer Stammbaum digitalisiert

Im Juli 2023 wurde am Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ) mit Unterstützung des Instituts für Bestandserhaltung und Restaurierung das Werk 'Tabula Palatinorum. Wittelsbach-Pfälzischer Stammbaum von Chlodwig bis zu Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz‘ von Johannes Basilius Herold aus dem Jahr 1556 digitalisiert (Cod.icon. 387). Aufgrund des Formats und der Größe (gerollte Hängetafel; 415x126 cm) mussten mehrere große Teilaufnahmen angefertigt werden. Damit künftig auch der gesamte sehr detailreiche Stammbaum in einem einzigen Image sichtbar ist, wurden die Teilaufnahmen mittels Bildmontage zu einem Gesamtbild zusammengefügt.

08.08.2023

Neues Highlight - Weltdokumentenerbe

Die Bayerische Staatsbibliothek präsentiert in den Digitalen Sammlungen mehrere Objekte aus ihrem Bestand, die in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurden. Zur schnelleren und übersichtlichen Erreichbarkeit dieser einzigartigen Dokumente wurden diese nun zu einer eigenen Sammlung zusammengefasst.

07.04.2022

Suche auf facettierte Trefferlisten

Durch ein neues Feature lassen sich nun auch Suchen unter Beibehaltung der bisherigen Facetten absetzen. Dafür nach der Facettierung einfach "aktive Filter beibehalten" unterhalb des Suchschlitzes anhaken.

05.04.2022

Sharen, Twittern, Posten

Der Mirador-Viewer ermöglicht es nun, Links zu digitalisierten Seiten per E-Mail, auf Facebook, Pinterest, Twitter oder WhatsApp zu teilen.

26.05.2021

Die neuesten Digitalisate der Bayerischen Staatsbibliothek jetzt auch über die BayernApp

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales stellt mit der BayernApp ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot rund um die öffentliche Verwaltung in Bayern zur Verfügung. Hier finden Sie nun auch die neuesten Digitalisate der Bayerischen Staatsbibliothek.

Einfach in der App bei "Neuigkeiten" in der Themenverwaltung "Neue Digitalisate aus der Bayerischen Staatsbibliothek" auswählen. Wenn Sie künftig die App öffnen, werden Ihnen die jeweils neuesten Digitalisate aus den Digitalen Sammlungen unter dem Button "Neuigkeiten" angezeigt.

Die BayernApp im AppStore und bei GooglePlay.

19.04.2021

Die neuen Digitalen Sammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek: jetzt online!

Volltextsuche, stufenloser Zoom, Open Access: Die Bayerische Staatsbibliothek stellt ihre neuen Digitalen Sammlungen mit rund 2,7 Millionen digitalisierten Titeln vor. 1997 durch das Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ) der Bayerischen Staatsbibliothek initiiert, sind die Digitalen Sammlungen mit über 355 Millionen digitalisierten Seiten heute das größte Angebot ihrer Art in Deutschland. Der aktuelle Relaunch geht weit über eine optische Neugestaltung hinaus. Ziel der technologischen Überarbeitung ist die verbesserte Nutzung des schriftlichen Kulturerbes für Wissenschaft und Forschung ebenso wie für die breite Öffentlichkeit.

Zur vollständigen Pressemitteilung der BSB

12.11.2019

2,5 millionstes Digitalisat online!

Die Bayerische Staatsbibliothek hat soeben ihr 2,5 millionstes Digitalisat online gestellt. Damit sind rund 70 Prozent ihres urheberrechtefreien Bestandes frei im Internet zugänglich. Dies ermöglicht Wissenschaft, Forschung und der breiten Öffentlichkeit einen schnellen und einfachen Zugang zu bedeutenden digitalen Kultur- und Wissensschätzen. Weitere Informationen zum 2,5 millionsten Digitalisat der BSB.

03.04.2019

Sir Francis Drakes letzte Reise (1595/96)

Die Handschrift Cod.angl. 2 gehört zu den bedeutendsten englischsprachigen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Sie beinhaltet Schriften und Briefe zur englischen Seefahrt aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Am Anfang der Handschrift steht ein Logbuch der letzten Reise des englischen Weltumseglers Sir Francis Drake (um 1540-1596). Die Einträge darin umfassen den Zeitraum vom 28. August 1595 bis zum 10. Mai 1596 und beschreiben Tag für Tag den Kurs eines der Schiffe, das an Drakes letzter Expedition nach Westindien (Westindische Inseln) teilnahm. Auch besondere Ereignisse und die zurückgelegte Wegstrecke sind festgehalten. Auf Blatt 13v oben ist der Tod von Sir Francis Drake vermerkt, der 28. Januar 1596. Die digitalisierte Handschrift wird nun im IIIF-Standard und über den sogenannten Mirador-Viewer bereitgestellt. Um die Lesbarkeit zu ermöglichen, sind den nur mühsam zu entziffernden Einträgen des Logbuchs Transkriptionen als digitale Annotationen beigefügt. Direkt zum annotierten Logbuch.

28.11.2018

Virtuelle Führung durch das ScanZentrum des MDZ

In einem ca. fünfminütigen Film gibt das MDZ einen Überblick über die digitale Produktion in der Bayerischen Staatsbibliothek.

13.06.2018

Digitalisierte Zeitungen: weitere 1,2 Millionen Seiten online!

Ab sofort stehen in digiPress, dem Zeitungsportal der Bayerischen Staatsbibliothek, 16 neue und 183 ergänzte Zeitungsunternehmen mit 1,2 Millionen Seiten zur Verfügung. Mittlerweile umfasst das Portal für historische Zeitungen mehr als 7,8 Millionen digitalisierte Seiten. DigiPress zeichnet sich dabei durch eine hohe Nutzungsfreundlichkeit aus. So bietet das Portal einerseits eine Sortiermöglichkeit aller Titel nach dem Verbreitungsort. Andererseits ermöglicht die Kalenderübersicht einen datumsorientierten und damit titelübergreifenden Einstieg. Alle digitalisierten Titel können über die Titelliste einzeln aufgerufen werden und sind im Volltext komplett durchsuchbar. In digiPress finden Sie eine Auflistung der neuen Zeitungsunternehmen und Ergänzungen.

01.02.2018

Relaunch der "Digitalen Sammlungen Ostasien"

Unsere runderneuerten "Digitalen Sammlungen Ostasien" enthalten einen beträchtlichen Teil des urheberrechtsfreien Ostasiatica-Bestandes der BSB, aktuell über 2 Millionen Einzelimages aus chinesischen, japanischen und koreanischen Handschriften und Drucken. Die Digitalisate sind im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Digitalisierungsprojekts und in Zusammenarbeit mit Google entstanden, wurden durch verschiedene Suchfunktionen erschlossen und können durch Einsatz des Viewers "Mirador" auf Basis des IIIF-Standards jetzt noch komfortabler durchblättert und betrachtet werden. Damit ist eine der großen ostasiatischen Sammlungen des europäischen Raums weltweit online frei zugänglich. Weitere Informationen zum Relaunch der "Digitalen Sammlungen Ostasien".

21.09.2017

SHOWCASE - Künstlerbücher der BSB

William Blake, Andy Warhol, Joan Miró, Joseph Beuys, Pablo Picasso, Keith Haring und viele andere - unter dem Titel SHOWCASE zeigt die Bayerische Staatsbibliothek bis zum 7. Januar 2018 rund 70 ausgewählte Exponate ihrer seit 1915 bestehenden, thematisch vielfältigen und international hochrangigen Sammlung von Künstlerbüchern. Auf ihrer Homepage präsentiert die BSB einen virtuellen Rückblick zur Ausstellung SHOWCASE - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek.

30.08.2017

Biographie-Portal um südosteuropäische historische Persönlichkeiten erweitert

Im europäischen Biographie-Portal werden über 160.000 wissenschaftliche Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen und fast allen Epochen der deutschen, österreichischen, schweizerischen, slowenischen und südosteuropäischen Geschichte erschlossen. Das Portal wurde nun um rund 1.500 Einträge aus dem Biographischen Lexikon zur Geschichte Südosteuropas (BioLexSOE online) erweitert, das vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg betreut wird.

20.07.2017

Fünf Jahre Literaturportal Bayern

Seit genau fünf Jahren gibt das Literaturportal Bayern auf seiner Webseite einen umfassenden Überblick über das Literaturland Bayern, Autorinnen und Autoren sowie literarische Ereignisse. Zu diesem Jubiläum, das sich am 16. Juli 2017 jährt, geben wir Ihnen einen Überblick über die Arbeit der letzten Jahre:

• Autorenlexikon & Zeitschriften: Knapp 900 Porträts von bayerischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie über 70 Literaturzeitschriften sind online.
• Nachlässe: Über 1.600 Nachlässe können recherchiert werden.
• Literaturland: Über 40 literarische Spaziergänge, unter anderem zu Bertolt Brecht, Oskar Maria Graf und Helmut Dietl, sowie 140 Gedenkorte und Städteporträts können virtuell erwandert werden.
• Themen: Insgesamt 25 literarische Themen gibt es zum Nachlesen, darunter "Sommerfrische", "Wiesnbummel", "Science Fiction & Utopie", "Amazonen", "Verbrecher" und mehr.
• Blog: Enthält Veranstaltungsberichte, Reihen, zum Beispiel zu Ludwig Thoma und zur Mundart, Interviews und exklusive Autoren-Beiträge, unter anderem zu Gert Heidenreich, Nora Gomringer, SAID, Lena Gorelik und Thomas Lang.
• Institutionenlexikon: Ist ein umfassendes Verzeichnis literarischer Einrichtungen mit über 330 Profilen.
• Preise & Förderungen: Enthalten Einsendeschlüsse und Informationen für Schreibende, über 140 Einträge.
• Literaturkalender: Dient zum Nachschlagen aktueller Veranstaltungen aus ganz Bayern, mit über 10.500 Terminen und 50 Literaturfestivals.

20.07.2017

Drei Restitutionen von NS-Raubgut: Bayerische Staatsbibliothek gibt insgesamt 56 Bücher zurück

Die in Berlin ansässige Große National-Mutterloge "Zu den drei Weltkugeln" (GNML) erhält 45 unrechtmäßig von der Bayerischen Staatsbibliothek erworbene Titel zurück. Die Bücher werden am 27. Juli 2017 in Berlin überreicht – in einem gemeinsamen Termin mit der Universitätsbibliothek Leipzig und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, die ebenfalls Bücher an die Loge restituieren. Das NS-Regime hatte die deutschen Freimaurerlogen ab 1933 zur Auflösung gezwungen, zwei Jahre später die Freimaurer verboten, viele Logenbrüder wurden verfolgt. Die restituierten Titel waren 1938/39 durch ein Tauschgeschäft mit der SS-Schule "Haus Wewelsburg" in die Bayerische Staatsbibliothek gekommen. Bei dieser Transaktion hatte diese vom Reichssicherheitshauptamt in Berlin als Gegenleistung für eigene Doppelstücke zahlreiche Bücher aus Freimaurerbibliotheken erhalten. Die Werke stammen zum Großteil aus der Bibliothek der Loge "Zu den drei Weltkugeln"; einige Bücher gehörten Logen, die nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr wieder errichtet wurden; die GNML ist hier Rechtsnachfolger. Weitere Informationen zur Restitution von NS-Raubgut.

26.06.2017

20 Jahre innovative digitale Bibliotheksdienstleistungen. Bayerische Staatsbibliothek feiert Jubiläum ihres Münchener Digitalisierungszentrums

Über 1,9 Millionen digitalisierte Bände, die größte Scanner-Flotte aller deutschen Kultureinrichtungen, Innovationsprojekte wie die Bildähnlichkeitssuche, das Zeitungsportal digiPress, Apps, 3D-Digitalisierung, neue Präsentationssysteme für Digitalisate, Kooperationen mit Google, den Stanford University Libraries oder der Fraunhofer-Gesellschaft und vieles mehr kennzeichnen die Digitalisierungsstrategie der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Nun feiert sie das 20-jährige Bestehen ihres Münchener DigitalisierungsZentrums (MDZ). Das Jubiläum wird am Dienstagabend, 27. Juni 2017, mit einem Festakt in der Bayerischen Staatsbibliothek begangen. Zur vollständigen Pressemitteilung der BSB (PDF).

23.05.2017

Digitale Suche im historischen Blätterwald: unser Zeitungsportal digiPress

Wir haben im Mai unser digitales Angebot erweitert. digiPress widmet sich der Präsentation digitalisierter Zeitungen. Die in dort präsentierten Printmedien reichen vom 17. Jahrhundert bis vorwiegend in die 1920er Jahre. Schwerpunkt – und gleichsam Sammlungsschwerpunkt der Bayerischen Staatsbibliothek – sind bayerische Zeitungen ab dem 17. Jahrhundert, einzigartige Titel wie Revolutionszeitungen aller politischen Richtungen (1848/49), Parteizeitungen unterschiedlichster Couleur, katholische Presse in Bayern, Verbands- und Vereinszeitungen sowie humoristisch-satirische Blätter. Zahlreiche der in digiPress verfügbaren Zeitungen sind von überregionaler Bedeutung. Insgesamt umfasst der Zeitungsbestand der Bayerischen Staatsbibliothek 5.250 Zeitungstitel. Damit verfügt sie über eine der größten Zeitungssammlungen in Deutschland. Bis Jahresende wird das Rechercheportal seinen Umfang fast verdreifachen: von aktuell 340 auf mehr als 1.000 urheberrechtsfreie historische Zeitungstitel.

30.03.2017

Kostenlose App "Famous Books" in neuer Version

Die beliebte App "Famous Books" präsentiert eine Auswahl von 52 Handschriften, Inkunabeln und Drucken aus Orient und Okzident. Dazu gehören das Nibelungenlied, die Ottheinrich-Bibel, die Gutenbergbibel der BSB, die Schedel’sche Weltchronik, die älteste Handschrift des babylonischen Talmuds oder der "Parzival" von Wolfram von Eschenbach. In der App-Version 2.0 werden die digitalen Kostbarkeiten in neuer Optik und in der Auflösung 300 dpi präsentiert. Das aktualisierte Layout passt sich optimal den unterschiedlichen Displaygrößen an. Weitere Informationen zur App "Famous Books".